Zum Geburtstag eines lieben Freundes einmal seine Vorfahren näher betrachtet. Seine Oma Maria Rohr geb. Kuttin am Bild vor dem Haus Rohr Gatschach 1, übrigens eine bemerkenswerte Frau laut Erzählungen. Geboren 1905 in Scharnitzen 2 vlg Jonashube, Gemeinde Stockenboi. Die Geschichte dazu:
Kuttin - Kattin - Kathin - Kartin
Kartin war um 1700 am Westufer des Weissensees ein geläufiger Nachname. So schrieb man sich in Techendorf 4 beim vlg Hammer und in Gatschach 9 beim vlg Unger. Auch in Oberdorf gab es einen Keuschler Andreas Kartin, einen Schuster, leider nicht mehr herauszufinden in welcher Keusche.
Um 1750 herum zogen einige Weissenseer nach Stockenboi. Gab es doch dort Arbeit in den Bergwerken, durch die Auswanderung und Transmigration evangelischer Bergknappen fehlten diese.
1741 heiratete ein Christoph Kartin nach Stockenboi in die Schütt. Vater Andreas Kartin.
Sein Bruder Mathias Kartin erzeugte 1754 eine ledige Tochter mit Christina Rupitsch, getauft noch in Gatschach, Pate Michael Semmelrock.
Schon 2 Jahre später 1756 eine eheliche Tochter mit der Rohrtochter Maria, noch in Gatschach. Danach zog auch die Familie Kartin-Rohr nach Stockenboi. Die weiteren 4 Kinder werden dort geboren, Vater Mathias Kathin, Bergknapp, Schoberkeuschler auf der Schütt.
Namen wurden vom Pfarrer so niedergeschrieben, wie er sie hörte, da kamen schon immer wieder Namensänderungen vor. So liest man Cartin, Cathin, Kattin. Und für die Nachkommen blieb es dann bei diesem Namen. Waren die Taufscheine doch die offiziellen Papiere.
Mit Mathias Kartin zogen auch Michael Semmelrock, verheiratet mit einer Hoffmanntochter aus Neusach, mit „auf die Schütt“. Auch Christina Rupitsch wird dort gelebt haben, taucht sie als Patin bei Michl Semmelrocks Kindern immer wieder auf.
Maria Rohr starb nach dem 5. Kind im Kindbett und Mathias Kartin brauchte dringend eine Mutter für seine Kinder. So wurde 1773 gleich wieder geheiratet, Christina Geneß eine junge Bauerntochter aus Gatschach. Es folgten 3 Kinder bis zum Tod von Mathias Kartin 1782:
* 1775 Peter Kattin, * 1776 Christina und * 1780 Catharina.
Peter Kattin heiratete eine Mösslachertochter, Magdalena Müller und sie bekamen 9 Kinder, alle noch mit dem Namen Kattin. Erst bei der Hochzeit des Sohnes Georg 1837 schrieb der Pfarrer Georg Kuttin und Elisabeth Kircher. Und dabei blieb es dann. Um diese Zeit herum machte der Pfarrer die Kartins kurzerhand zu Kuttins. Seit dieser Zeit findet man Kuttin in den Stockenboier Kirchenbüchern. Die Vorfahren der Maria Kuttin, Oma Rohr.
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten