Schneeweiß in Naggl

Aus dem Zeitungsarchiv: Kärntner Landbote 1907

 

Brave Dienstboten. Die k.k. Landwirtschaftsgesellschaft hat für langjährige landwirtschaftliche Dienste die silberne Gesellschaft-Medaille verliehen: der Anna Schneeweiß, die 42 Jahre bei Herrn Domenig in Naggl im Dienste steht.

 

Anna Schneeweiß wurde 1841 in Grünburg 5 beim vlg Jokele geboren als uneheliches Kind der Elisabeth Schneeweiß und des Johann Regitnig vlg Jokele. Auch ihre Brüder Jakob * 1840 und Josef * 1842 kommen dort zur Welt.

 

Jakob Schneeweiß heiratet 1864 zum Nagglerhof. Seine Geschwister Anna und Josef werden im katholischen Seelenstandsregister 1866 als Magd und Knecht beim Nagglerbauer angeführt.

 

Anna hat inzwischen eine kleine Tochter, auch Anna genannt, und bleibt die nächsten Jahrzehnte beim Bruder und später beim Neffen als Dirn und wird 1907 geehrt für ihre 42jährige Dienstzeit.

 

Josef lernt in Naggl auch seine zukünftige Ehefrau kennen, die Nachbarstochter Anna Domenig vom Rader. Beide katholisch geboren, treten zur evangelischen Kirche über. Im Kirchenbuch zu lesen „apostasirt“ oder auch „vom Glauben abgefallen“. 1877 wird geheiratet, ein Schneeweiß und eine Domenig. Josef übernimmt den Besitz in Grünburg vlg Jokelekeusche.

 

Wie geht’s in Naggl weiter?

 

Jakob Schneeweiß und seine Ehefrau die Nagglerbäurin Maria bekommen 3 Töchter. Jakob erlebt die Hochzeiten seiner Töchter nicht mehr, er stirbt recht jung im Alter von 40 Jahren. 2 fleißige Schneeweiß Töchter vom Naggler heiraten 2 tüchtige Domenig-Brüder vom Rader, 1 Ehepaar führt den Raderhof und das 2.te den Nagglerhof weiter. Die dritte Tochter heiratet ins Gailtal, nach Postran den Franz Wastl.

 

So kommt es das eine Generation lang in Naggl 1 und Naggl 2 die Ehepaare Domenig und Schneeweiß je 5 und 6 Kinder bekommen. Gegenseitig wird man Taufpaten, hier Gotl und Geti genannt, und so wird man wohl einige schöne Stunden in der großen Verwandtschaft verbracht haben.

 

Die Kinder aus Naggl heiraten zum Liendl, Hoffmann, Haub, werden von Beruf Wagner in Neusach, Sattler in Greifenburg und Lederhändler in Feistritz, und bleiben als Nagglerbauer und Raderbauer in Naggl.

©Heidi Fian

 

Quelle:  Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten

 

 

 

 

Naggl, Naggler, Liendl, Rader, Ortsee
Blick von Naggl Richtung Osten