1952 und 1953 Aus der Chronik der Volksschule und der Chronik des MGV Weissensee

Am 20. Juli 1952 fand das jährliche Seefest des MGV statt. Gemeinsam mit dem Wiener Hochschullager und der Volksschule Weissensee. Die Schuljugend führte das Indianerspiel „Die Friedenspfeife“ unter der Leitung des Lehrers Krumpl auf.

 

Die Festplaketten wurden nach einem Entwurf unseres Hauptmanns Drachsel verfertigt. Über das Mikrophon sang auch Rudi Meixner vom Strandhotel sein Weissenseelied nach dem Texte von Frau Paula Seemann.

 

Ein geplantes zweites Fest konnte wegen einer anhaltenden Regenperiode in der zweiten Augusthälfte nicht mehr abgehalten werden.

 

Beim Seefest 1953 im Juli und August des MGV mit dem Fremdenverkehrsamt und Hochschullager beteiligten sich die Schulkinder nicht nur beim Schmücken des Festplatzes (Basteln von Fähnchen, Binden von Blumensträußchen), sondern auch bei den sportlichen Wettkämpfen im Schwimmen. Dabei erzielten einige Preise. Mit dabei die Lehrer Max Rindler und Fräulein Ilse Pertl aus Stockenboi.

 

©Heidi Fian

 

Quelle:  Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten

 

 

Bilder in Privatbesitz

MGV, Wiener Hochschullager, Volksschule Weissensee
Die Friedenspfeife
1952, Seefest, Hochschullager, Volksschule
Jährliches Seefest 1952