In Naggl 9 Haus Gratzer
Aus Jadersdorf vom vlg Wastian abstammend heiratet der katholische Andreas Gratzer protestantisch am Weissensee die protestantische Eva Steiner aus Jadersdorf vom vlg Kreuzer. Evas Tante ist beim Zöhrer vlg Liendl in Naggl verheiratet und ihre Vorfahren stammen über Strempfl vlg Niggl vom Rader in Naggl ab.
Auch in Gatschach gibt es Gratzer, über Umwege aus dem Gailtal kommend. 1851 wird in Radnig Forst beim vlg Kraker Barbara Gratzer als uneheliche Tochter ihrer gleichnamigen Mutter geboren. Getauft protestantisch wie ihre gesamte Familie. Ihre Mutter Barbara verdingt sich als Wirtschafterin am Sonnberg bei Eisentratten, dort werden auch weitere Geschwister geboren, alle evangelisch getauft, die als Erwachsene in Bleiberg und Tigring in Moosburg heiraten.
Ihre Mutter Barbara bleibt unverheiratet und stirbt 1902 am Sonnberg als Keuschlerin im 74. Lebensjahr.
Barbara bleibt ebenfalls ledig, bekommt 4 Kinder. Die erste Tochter Maria wird 1873 am Sonnberg getauft. Interessant dabei in der katholischen Pfarre Leoben. Auch bei der eigentlich früher evangelischen Mutter Barbara wird katholisch als Konfession angegeben.
3 Kinder werden am Weissensee geboren: Anna und Johanna in Gatschach 11. Mutter Barbara als Dienstmagd 1877 beim Garz in Oberdorf, 1879 beim Moser in Neusach. 1885 bei der Geburt von Johann in Techendorf ist Barbara Dienstmagd beim vlg Glautsch.
Ihre katholischen Kinder treten später wieder alle zum evangelischen Glauben über.
1) Maria wird auch nicht heiraten, hat 3 ledige Kinder: Anna und Johann sterben im Kindesalter. Ihre Mutter Anfang 1900 als Inwohnerin in der Moser-Keusche Neusach 16 und in der Neusacher Sägemühle. Sohn Jakob wird 1897 in Neusach 12 geboren, Mutter Maria ist dort Dirn beim Jakober. Jakob Gratzer heiratet eine Feidltochter und errichtet 1928 in Gatschach Haus Nr. 21.
2) Anna arbeitet in St. Lorenzen als Dienstmagd und stirbt dort unverheiratet und kinderlos 1916.
3) Johanna bleibt ebenfalls unverheiratet, arbeitet als Magd beim Moser in Neusach. Ihr Sohn Johann fällt 40jährig im 2. Weltkrieg.
4) Johann Gratzer lebte mit seiner Lebensgefährtin Maria Roth, einer Messnertochter im Haus in Gatschach Nr. 22 im Marienheim, errichtet 1929. Ebenfalls dort zuhause Christian Rohr und Frau Anna und Lotte Roth, unsere „Gemeinde Lotte“.
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten
Foto Michael Skihar, links im Hintergrund, Haus Marienheim, Gatschach Nr. 22