1935 wurde Dr. Eduard Slanina zum Vertragsarzt und –zahnarzt bestellt. Dr. Slanina 1890 in Wien geboren, bis 1930 als Redakteur und Disponent einer Zeitung tätig, promovierte erst 40jährig zum Doktor der Heilkunde. Noch 1936 schrieb er in einer Zeitung einen „Spätherbstbrief“ über sein einsames Leben am Weissensee, hier Ausschnitte daraus:
„Du beklagst Dich, daß ich so gar keine Muße finde, Dir von mir und meinem Leben etwas mitzuteilen. Was könnte aber schon das Leben eines Einsamen, wie ich es geworden bin, für Dich, der Du in der Stadt mit den Lichtern und belebten Straßen bist, an Interesse haben? ---
…. Doch ich will Dir das genauer erklären: Wenn ich mich abends, so nach Eintritt der Dämmerung, etwas mit dem Zauberer des Äthers, dem Radioapparat, beschäftige und halb gedankenlos von einer Station zur anderen drehe, irrt manchmal eine Melodie, ein Fetzen davon, durch den Raum, eine Melodie von einst, eine kleine Weise, ein Fetzen einer Sinfonie, die ich gut kenne (die fünfte von Beethoven ist da besonders gefährlich). Da kann es vorkommen, daß mich plötzlich ein kurzer bittersüßer Schmerz in der Brust befällt vor Sehnsucht nach dem Licht und Treiben der Stadt. Doch das ist eigentlich ein umfangreicheres Kapitel.
Es ließe sich noch eine Menge Unpersönliches über solch ein stilles Seetal, wie es im letzten Herbst eben ist, sagen, aber das findet man ja überall vielfach und besser gedruckt.“
1938 dürfte es mit der Einsamkeit vorbei gewesen sein, Dr. Slanina heiratete die Klagenfurter Fachlehrerin Rosa Prankh. 1938 wird er auch das letzte Mal im Adressbuch Techendorf als Arzt aufgelistet. Danach dürfte er den Weissensee verlassen haben. Er verbrachte mit seiner Frau den Lebensabend in Wien. Das Familiengrab in Wien Simmering, Eduard 1890 - 1974, Rosa 1906 - 1992.
Nach dem 2. Weltkrieg wird Dr. Alfred Würth im Adressbuch von Techendorf als praktischer Arzt angeführt.
Er wurde 1906 in Stockerau geboren und verstarb 1986. Ab 1930 verbrachte er seine Sommermonate am Weissensee. Seine Eltern Christoph und Marie Würth führten in Neusach 28 die Pension Seeblick.
In den Jahren 1967 und 1970 wird in der Fachzeitung „Soziale Sicherheit“ Dr. Hans Fritsch, praktischer Arzt in Techendorf vermerkt.
Link zum gesamten Spätherbstbrief des Dr. Slanina
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten