Weißensee und Willroider

Man stößt auch am Weißensee immer wieder auf den Namen Willroider. Eine bekannte Baufirma, die rund um den See in den letzten Jahrzehnten immer wieder an Bauten beteiligt war.

 

Das Appartementhaus in Oberdorf 26 wurde in den 70er Jahren von Willroider Josef errichtet. Die Baufirma fast 200 Jahre alt. 1827 begründete der Salzburger Josef Willroider 1801 - 1875 den Standort in Villach. Sohn Ernst 1834 - 1902 errichtete den gotischen Stadtpfarrturm.

 

Josef Willroider II 1875 - 1951 war Gemeinderat der Stadt Villach, Vorstandsmitglied im Ktn. Industriellenverband und Mitglied im Bauauschuss im Kärntner Landtag. In dieser Funktion brachte er schon ab 1928 mehrere Anträge ein: „Die Landesregierung wird aufgefordert, die technischen Vorarbeiten zur Erbauung einer Verbindungsstraße von Techendorf nach Stockenboi längs dem Nordufer des Weißensees nach Möglichkeit und auf Kosten des Landes durchführen zu lassen.“

 

1930 wurde dann die Projekterstellung auf einen günstigeren Zeitpunkt zurückgestellt. Günstiger ist es zum Glück nie geworden.

 

Bekannt auch die Landschaftsmaler und Brüder Josef 1838-1915 und Ludwig Willroider 1845-1910, Söhne des Baumeisters.

 

Ein Bild Josef Willroider´s zeigt den Weissensee um 1890, vermutlich für eine Tourismuswerbung gezeichnet. (Aus dem Bildarchiv Austria)

©Heidi Fian

 

 

Quelle:  Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten

 

 

Ein Bild Josef Willroider´s zeigt den Weissensee um 1890
Ein Bild Josef Willroider´s zeigt den Weissensee um 1890