Wird am 25.3.1891 in der Zeitung „Freie Stimmen“ berichtet, ANNO Zeitungsarchiv
Weißbriach, 21. März. (Etwas über die Lebenden und Todten) Nach der neuesten Volkszählung hat die Ortsgemeinde Weißbriach 761 Einwohner. Die größte Ortschaft Weißbriach hat mit ihren 102 Hausnummern allein 712 Einwohner. – Am 19. März wurden auf das Grab des vor einem Jahre hier verstorbenen Schulleiters Ball die seinerzeit gespendeten Kränze durch den Lehrkörper der hiesigen Volksschule im Beisein von Schülern der II. Classe und Angehörigen des Todten unter Trauergesang und Nachruf niedergelegt.
Der Tod forderte auch im verflossenen Winter in unserer Gegend (besonders am Weißensee) ziemlich viele Opfer.
Aus den Kirchenbüchern der Pfarre Weißbriach/Weißensee: Am Weißensee starben von November 1890 bis April 1891 sechzehn Einwohner, davon 13 Kinder, Todesursachen in den meisten Fällen Scharlach und Mumps. Besonders arg betroffen die Ortschaft Gatschach mit 11 Todesfällen innerhalb 3 Monate. Allein im Haus Rohr Gatschach 1 und Karner vlg Paschitzer trauerte man um je 3 Kinder.
In Weißbriach verzeichnete man von Anfang Oktober 1890 bis Anfang April 1891 genau 20 Todesfälle.
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten