ANNO Zeitungsarchiv 1904
Der Reformationstag. Aus Asch wird berichtet: Das Presbyterium hat im Einverständnisse mit dem Vereine der Industriellen beschlossen, den Reformationstag (31. Oktober) in Asch, dessen Bevölkerung in seiner großen Mehrheit evangelisch ist, als allgemeinen und großen Feiertag zu begehen. Es wird sohin heuer zum erstenmal der Fall eintreten, daß in einer Stadt Oesterreichs der Reformationstag offiziell als großer Feiertag allgemein gehalten wird.
Die Stadt Asch, heute 12.800 Einwohner, liegt in Nordwestböhmen in der k.k. Monarchie noch bei Österreich, heute in der Tschechei. Um 1900 war Asch ein Zentrum der Textilindustrie mit vorwiegend Deutschböhmen. Von 18.700 Einwohnern waren 12.500 evangelisch.
Aus dem Historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer, Die Kirchen- und Grafschaftskarte:
Evangelische Pfarre in Weißbriach
Sie wurde 1782 errichtet und das Bethaus 1783 (die Kirche 1886) eingeweiht. In der Toleranzgemeinde Weißensee (Techendorf) wurde das Bethaus 1783 und die Kirche 1903 eingeweiht. Seelenzahl der Gesamtgemeinde 1820: 976, 1952: 1871
Einwohnerzahl Weißensee 1785: 60 katholisch + 513 evangelisch
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten