Passend dazu eine Geschichte über die Automobil-Alpenfahrt 1912
Die Alpenfahrt war eine der frühesten Automobilwettbewerbe, die erste fand 1910 statt. Es wurden ca 3000 km zurückgelegt. Die Straßen waren die steilsten und die Pässe die höchsten.
Aus der Villacher Zeitung vom 6. Juni 1912
Weißensee. Die am 16. und 17 d. M. statttfindende Auto-Alpenfahrt, welche über den Kreuzberg nach Hermagor ihren Weg nimmt, bringt bereits jetzt schon jeden Tag ein oder mehrere Kraftfahrzeuge in unseren Badeort oder in dessen Nähe. Fast täglich war der Kreuzberg von Autos befahren, welche für die Alpenfahrt trainieren, Wegkenntnisse und Sicherheit über die eigenen Wagen erwerben wollen. Manche Kraftwagen nehmen den teilweise sehr steilen Kreuzberg mit einer gewissen Leichtigkeit. Andere arbeiten sich nur unter größter Kraftanstrengung und mit ununterbrochenem Geknatter und Getöse auf die Höhe. Und wieder andere mußten das Fahren aufgeben, da es ihnen unmöglich war, den Berg zu nehmen. Es ist vorauszusehen, daß an dem Tage der Alpenfahrt so manches Auto als Marodeur neben der Straße stehen bleiben wird.
An der Automobil-Alpenfahrt von Kärnten nach Tirol vom 16. bis 23. Mai 1912 des k.k. Oesterr. Automobilklub beteiligten sich 95 Kraftwagen, berühmte Teilnehmer Erzherzog Leopold Salvator, Erzherzog Karl Franz Josef, Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen, Direktor Porsche, Opel ….
Ein ausführlicher Bericht dazu:
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten
Bild von Michael Skihar aus „Gitschtal in alten Ansichten“