In den Tageszeitungen zahlreiche Meldungen von Unwettern und einem Wettersturz über Europa „von solcher Stärke und Dauer, wie, soweit Menschengedenken zurückreicht, in dieser Gegend kein zweites erinnerlich ist“.
Vom Weißensee wird berichtet:
Ein Unwetter, das die heuer vorausgegangenen an Heftigkeit weit übertraf, brachte uns die Nacht vom 23. auf den 24. Juli nach drei ausgesprochen schönen Sommertagen. Ein kurzer Regen mit Gewitterbildung, der am 23. nachmittags niederging und dem teilweise Ausheiterung folgte, zerstreute die bösen Befürchtungen, welche die ungewöhnliche Schwüle erweckte. Zwischen 10 und 11 Uhr nachts aber setzte ein Gewitter ein, wie es heftiger kaum mehr gedacht werden kann. Blitz folgte auf Blitz und der Donner setzte oft durch eine halbe Stunde nicht aus. Der wolkenbruchartige Regen, gemischt mit Hagel, füllte bald die Wassergerinne, was teilweise Vermurungen zur Folge hatte. Das Unwetter dauerte, eine kurze Unterbrechung abgerechnet, bis gegen 4 Uhr früh. Der Hagelschlag setzte zweimal ein und beschädigte die Kulturen in erheblichem Maße. Um 8 Uhr früh lagen noch ganze Riegel von über erbsengroßen Hagelkörnern unter den Dachtraufen. Der Seespiegel stieg um 7 cm, die Wassertemperatur ist von 23,1 °C auf 17,6 °C gefallen.
Aus allen Teilen Europas liest man die Schreckensmeldungen: in Mailand ein verheerender Wirbelsturm über 75 Tote und hunderte Verletzte, aus Ungarn, Deutschland und der Schweiz Hagelschlag, Überflutungen und Sturm
Wien: Temperatur innerhalb weniger Stunden von 38 °C auf 8 °C gesunken, Schneefall im Schneeberg-, Semmering- und Raxgebiet, ähnliche Meldungen aus Steieermark, Tirol und Oberösterreich. In Trieben, 850 m Seehöhe liegt ein halber Meter Neuschnee.
Meldungen aus Weißbriach Hagel in der Größe von Taubeneiern
Gailtal größte Teil der Ernte vernichtet, Rattendorf: fußhohe Hagelschicht, so daß die Gegend einer Winterlandschaft glich, die armen Bauern der Ortschaften Döbernitzen, Kirchbach, Treßdorf, Waidegg, Rattendorf, Tröpolach usw sind um die Früchte ihrer ganzen Jahresarbeit gebracht und sehen einem bitteren Winter entgegen
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=viz...
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=klb...
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten
Bild Weissensee Dillingers Reisezeitung 10.5.1894