HARRIDA Techendorf 39

Harr-Ida eine Zusammenfügung der Vornamen der Besitzer Harry und Ida.

 

Erbaut 1924 von Harry Stollberg und Ida Russka. Baumeister der Zimmermeister Unterluggauer.

Zuerst Jagdhaus und private Unterkunft der Familie Stollberg/Russka, nach dem 2. Weltkrieg auch Gästehaus.

 

Harry Stollberg ein Tänzer, Schauspieler, Sänger. Aus einem Zeitungsbericht von der großen Revue im Ronacher „Der Die Das“: Harry Stollberg trug die männliche Rolle mit bemerkenswerter Virtuosität. Er tanzte, sang und lachte, boxte und sorgte ausgiebig für Humor.

 

Er spielte im Wiener Simpl mit Grünbaum und Farkas. Stollberg starb um 1960 in Wien.

 

Ida Russka geb. 1890 in Budapest. Die Schauspielerin und Operettensängerin entdeckte bereits als Kind ihre Leidenschaft als Sängerin und sie konnte gar vor dem deutschen Kaiser als Zuhörer bei einer Ausstellung ein Lied singen. Sie spielte Theater, trat in ganz Europa als Operettensängerin auf, spielte ab 1915 in Kinofilmen, nach dem Ende ihrer großen Karriere betrieb Ida Russka die Pension Harrida am Weissensee.

 

In den späten 50er Jahren wurde die Pension an Irma und Rudolf Posch verkauft, die Großeltern der heutigen Besitzerfamilie.

 

Ida Russka starb verarmt 1983 in einem Künstlerheim in Baden bei Wien.

Zum Reinhören

 

Ida Russka singt Mondscheinwalzer 1913

 

https://archive.org/details/12955-russka-mondscheinwalzer

 

Noch mehr Bilder vom Hotel Harrida

https://www.harrida.at/die-harrida/

 

 ©Heidi Fian

 

Quelle:  Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten

 

Harrida, Techendorf
Harrida in den 60er Jahren

Ida Russka, Harrida
Ida Russka
1937 Wiener Simpl
1937 Wiener Simpl
Harry Stollberg
Harry Stollberg