Indem man seine Sommerfrische am Weissensee verbringt.
Im Juli 1930 logierte Bundeskanzler Schober mehrere Tage in Techendorf am Weissensee in der Villa Drachenhorst des Hauptmanns Friedrich Drachsel dem späteren Fremdenverkehrsreferenten (ab 1946). Dr. Schober geboren 1874 in Perg, Oberösterreich, studierte Rechtswissenschaften, 1898 Polizeibeamter in Wien, später Polizeipräsident, 1923 erster Präsident der in Wien gegründeten Interpol.
Die politische Lage nach dem 1. Weltkrieg in Österreich nicht einfach, die wirtschaftliche Lage eine noch schwierigere. Dr. Schober dreimaliger Bundeskanzler 1921-1922 und 1929-1930, mehrere Rücktritte, Außenminister und Innenminister.
Nach dem Rücktritt des Bundeskanzlers am 9.11.1930 Nationalratswahlen. Ein persönlicher Wahlerfolg gelang Dr. Schober am Weißensee. Von den abgegebenen 212 Stimmen fielen auf Schober 208 Stimmen. Dieses sensationelle Wahlergebnis reichte zwar nicht für ganz Österreich, aber am Weißensee dürfte es einzigartig sein.
Natürlich verbrachte der nunmehrige Vizekanzler seinen Sommerurlaub 1931 wieder am Weißensee.
1932 im Alter von nur 57 Jahren verstarb Dr. Schober in Baden bei Wien.
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten