5 junge Burschen Jahrgang 1898. Wie traurig sie aussahen, mit der Gewissheit in den Krieg ziehen zu müssen. Ich wollte herausfinden, was mit ihnen passiert ist, sind sie wieder heimgekommen?
Ich kenne die Namen, nun müsst ihr mir helfen herauszufinden, wer da wer ist?
Beginnen wir in Oberdorf 17: Stampfer Georg vom vlg Roth, Bruder des Besitzers Christian, geboren 1898 in Oberdorf 17, gestorben 1975. Eingeteilt 1916 in den Landsturm IV. Ersatzkompanie, Italienfeldzug
Gatschach 4: Müller Michael vom vlg Kalt, eingeteilt, zum 7. Infanterieregiment, Teilnahme an den Isonzoschlachten. Bruder des schon im Krieg verstorbenen Besitzers Müller Josef, gefallen 1914 in Galizien heute Ukraine. Müller Michael kam aus dem Krieg nach Hause, lebte am Weißensee als Tischlergeselle, stellte 1959 einen Rentenantrag, Wohnort Gatschach 11 vlg Binter.
Gatschach 15 Karner Johann vlg Paschitzer, Besitzer, wurde im November 1917 als derzeit untauglich erklärt und für 12 Monate beurlaubt, war 1918 im Landwehrspital Klagenfurt, wurde zu 33 % berufsunfähig erklärt, da sein Gebrechen durch den Kriegsdienst verschlechtert wurde und starb jung 1945.
Techendorf 5 Zöhrer Christoph vlg Feidl, Besitzer, eingeteilt 1917 zur II. Ersatzkompanie Südfront. 6. April 1917 im kuk Reservespital Varazdin heute Kroatien. Im September 1917 eingeteilt zum Landsturm Infanterieregiment 7. Aufgrund Erkrankung oder Verwundung aber kurz danach beurlaubt bis zum 30.11.1918, bis zur Demobilisierung. Zöhrer Christoph starb 1977.
Neusach 2 geboren Müller Christian, Schuster „Mila“ Neusach 22. vlg Hoffmannsohn, heiratete eine Perltochter Theresia Jank. 1916 eingeteilt zur IV Ersatzkompanie, am 24.8.1917 das Karl-Truppenkreuz verliehen bekommen, für den Dienst an der Front und Teilnahme an einer Schlacht. Aus dem Krieg heimgekehrt. Starb 1980 im Alter von 82 Jahren.
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten