1555 bittet Pfarrer Ludwig Pontli im Namen seiner Gemeinde am Weissensee (in albo lacu) eine Kapelle auf dem Gitschberg (monte Gitzperg) errichten zu dürfen.
Kreuzberg = Berg mit einem Kreuz darauf
1872 Eröffnung der neuen, jetzt schon wieder alten Kreuzbergstraße Weißbriach - Weißensee
Anfang 1900 fand man noch Überreste eines kleinen Kirchleins. Heute steht dort ein schön restaurierter Bildstock zu Ehren des hl Christophorus, Schutzpatron der Reisenden (auch Seefahrer!) und einer der 14 Nothelfer.
Bilder von Andreas Malowerschnig, einem Weißbriacher Maler
©Heidi Fian
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten